Wir erwarten Anfang 2026 unseren C-Wurf. Dazu haben wir einen super Rüden aus Österreich zusammen mit der Zuchtwartin ausgesucht: Wicco vom Wiener Stadtrand. Bei dieser Verpaarung sind alle drei Farbschläge zu erwarten. Wir züchten im Rassezuchtverein für Hovawarte (RZV).

Gina-Lisa von Wackerbarth *16.05.2021

Zuchthündin

*16.05.2021 / ZTP (Zuchttauglichkeitsprüfung mit zwei Jahren) / HD A2 / BH/VT, IBGH 1 / Herzuntersuchung ohne Befund / siehe auch: https://us.working-dog.com/dogs-details/7219488/Gina-Lisa-von-Wackerbarth

Gina-Lisa ist eine perfekte Begleiterin draußen in der Natur. Sie bleibt stehen, wenn sie ein Reh wittert oder wenn ein Radfahrer kommt … und lässt sich abrufen. Im Haus ist sie ruhig, mit unseren beiden Hauskatzen versteht sie sich sehr gut. Auf den Hunderunden erwacht ihre Energie. Kraftvoll und schnell jagt sie ihrem Bällchen hinterher. Mit viel Kondition. Sie wurde so vom Hundesportler-Ehepaar Sabine und Gerhard Kessler (TSV Pfedelbach) ausgebildet, z.B. dass sie stark auf mich als Hundeführer ausgerichtet ist. Ganz nach dem Motto: Der Hundeführer ist der „Jackpot“.

Fotos von Gina-Lisa

Die „Eltern“ von Gina-Lisa: Emmi-Lou von Wackerbarth (oben) und Ennio vom Drei Ruten Berg

Gina-Lisa (links) mit ihren Geschwistern (v.r.): Glenna, Gretel und Gerda

Wicco vom Wiener Stadtrand

Der Deckrüde des C-Wurfs

*24.03.2018 / ZTP mit Bravour / HD A2 / BH, IBGH 2 / Widerristhöhe: 69 cm / Gewicht: 42 kg / siehe auch: https://us.working-dog.com/dogs-details/6413290/Wicco-vom-Wiener-Stadtrand

Seine Besitzerin beschreibt ihn so: Wicco ist sehr lernbereit und motiviert und ein „well to please“ Hund obwohl er natürlich auch hovawart-typisch territorial ist und eigenständig denkt und Konsequenz braucht.

Andere Rüden findet er nicht immer toll, er ist aber keiner, der pöbelt sondern eher angepöbelt wird und dann mit einsteigt. Best friends sind aber lustigerweise auch Rüden. Im Haus mit Katze, Hühner und Menschen ist er wirklich sehr pflegeleicht. Bringt die Zeitung vom Auto ins Haus, bringt den Gartenkorb mit Gemüse oder Eier in die Küche und so Spielerei. Wir freuen uns jeden Tag, dass wir zueinander gefunden haben.

Angelika, Hundführerin von Wicco

Ich bin Angelika Wieser und selbstständig tätig in Adlwang (Österreich), wohne in Rosenau am Hengstpass. Bin mit Deutschen Schäferhunden und Berner Sennenhunden aufgewachsen. Es war aber wieder an der Zeit einen aktiveren und vor allem gesünderen Hund in die Familie zu holen. Seit diesem Wunsch bereichert Wicco vom Wiener Stadtrand als erster Hovawart unser Familienleben. Unerwartet, ohne große Ahnung und Planung besuchte ich Ausstellungen, Zuchtveranstaltungen und natürlich die Hundeschule. Erste Erfolge und konstante Beurteilungen zeigten uns, dass wir mit Wicco einen vorzüglichen Vertreter der Rasse Hovawart haben. Es folgte ZTP (Zuchttauglichkeitsprüfung) und erste Ergebnisse im Hundesport bis zur IBGH2. Unsere Mensch-Hund-Beziehung haben wir heuer bei der CreaCanis Roots Prüfung noch einmal vertieft. Es macht einfach Spaß mit Wicco zu arbeiten, in den Bergen unterwegs zu sein oder einfach zusammen zu sein. Er ist ein treuer Begleiter, immer freudig bei allem dabei und ich lerne immer wieder Neues. Somit bin ich bei dem Thema Hundesport, Hovawart und Hundezucht fesselnd hängen geblieben.

Der Züchter

Vor 30 Jahren kam meine erste Hündin „Ayla aus heiterem Himmel“ (BH, AD, SCH I) in unser Haus. Wachsam, dominant, sportlich. Der Hundeplatz in Lieberhausen (bei Gummersbach) wurde ein zweites Zuhause. Schutzdienst, Fährten und Unterordnung … Hundesport begeisterte mich. Mit ihr züchtete ich im Raum Siegen zweimal (Foto unter dem Abschnitt). Da ich große Hunde liebe, gesellte sich 2002 der Leonbergerrüde Calvin Löwe von Württemberg (BH) an Aylas Seite. Sie bildeten ein herrliches Hunderudel. … Noch bevor Ayla mit 14 Jahren starb, wurde Gina vom Schondratal (BH) meine zweite treue Hovi-Begleiterin. Sie bestand alle Zuchtprüfungen mit Bravour, kurz vor dem ersten Deckakt wurde eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt. Das Aus für die Zucht. Gina war eine äußerst angenehme Hündin, freundlich zu allen. Lange suchten wir dann nach unserer dritten Hovidame. Blond musste sie sein. Dass es dann wieder eine „Gina“, genauer Gina-Lisa wurde, war schon mehr als Zufall. So hatten wir auf dem Hundeplatz in Anspielung auf meinen Beruf unseren Spitznamen weg: der Pfarrrer und das Model. Seit einem Jahr leben wir in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee. Auf dem wunderschönen Darß.

Ayla aus heiterem Himmel (*1995 – 2010)

Calvin Löwe von Württemberg (*2002 – 2010)

Gina vom Schondratal (*2009 – 2020)

Im Bild unten: Ayla in der Welpenschule (1995)

Entdecken Sie unsere liebevolle Hovawartzucht vom Goldenen Krönchen

Hier finden Sie Kontaktinformationen, um schnell mit mir und Gina-Lisa in Verbindung zu treten.